Für die jahrzehntelange Funktion eines Bauwerkes sind unter anderem diverse Gummiteile verantwortlich, was oftmals wenig bekannt ist. Neben Gummidichtungen für Fassaden-, Fenster- und Türabdichtungen erfüllen Fugenabdichtbänder und -profile wichtige Aufgaben zum Ausgleich von Ausdehnungen und Bewegungen und zur Abdichtung gegenüber Wassereintritt.
Diese Dichtungen, größtenteils aus EPDM- und SBR-Kautschuk, werden vorrangig auf Extrusionsanlagen nach der Salzbadtechnologie hergestellt. Durch die Vulkanisation weitgehend unter Luftausschluss können neben den üblichen schwefelvernetzten Kautschukmischungen problemlos auch peroxidisch vernetzbare vulkanisiert werden.
rubicon hat sich u.a. auf die Technologie und die Herstellung von Maschinen und kompletten Ausrüstungen für diese Art von Gummidichtungen spezialisiert.
Dank des hervorragenden Wärmeüberganges von der Salzschmelze zum Gummiprofil werden hohe Produktionsgeschwindigkeiten und ein niedriger Energieverbrauch pro Produktionsmenge erreicht.
Während Fassaden- Fenster- und Türabdichtungen bis zu 4-fach extrudiert und auf langen Salzbädern von 20 bis 30 m Länge mit hohen Geschwindigkeiten von 40 bis 100 m/min vulkanisiert werden, benutzt man für die Fugenabdichtbänder und -profile große Vakuumextruder in Verbindung mit bis zu 600 mm breiten Salzwannen und einer Länge von 15 bis 20 m. Diese teilweise sehr schweren, großen Profile werden bei Geschwindigkeiten zwischen 1 und 10 m/min vulkanisiert. Aufgrund der teilweise rippenartigen Profilform sind die Anlagen mit speziellen Salzrieselstrecken ausgestattet, die eine Stabilisierung der Profilgeometrie ohne Deformation gewährleisten. An die Salzwanne schließt sich eine Wasch- und Kühlstrecke an, wobei das Salz aus dem anfallenden salzhaltige Waschwasser über ein Filter- und Verdampfersystem recycelt wird.
In Verbindung mit Abluftreinigungsanlagen wird eine geringe Umweltbelastung erreicht.
Sie wünschen mehr Informationen? Kontaktieren Sie uns!